Weshalb haben Sie beruflich noch nicht mehr erreicht?
Heikle und unangenehme Fragen
Weshalb haben Sie beruflich eigentlich noch nicht mehr erreicht, trotz guter Vorsätze/guter Ausbildung/obwohl Sie schon über 30 sind?
Das ist gemeint
Auch diese Frage richtet sich auf Ihre Kritikfähigkeit und Ihren Umgang mit Vorhaltungen. Diese provozierende Frage ist die aggressive Variante der Frage "Würden Sie alles noch einmal so machen?" Vor allem, wenn Ihr Lebenslauf nicht die gewünschte Zielstrebigkeit aufweist (schulische "Ehrenrunden", lange Studienzeiten usw.), müssen Sie mit dieser Version rechnen. Allerdings wird bei Ihrer Antwort weniger auf das "Was" als vielmehr auf das "Wie" geachtet: Lassen Sie sich leicht provozieren? Verteidigen Sie sich oder sehen Sie Ihre Fehler realistisch?
So sollten Sie antworten
Wie bei anderen Fragen auch gilt: Ausweichende Antworten sind tödlich. Und insbesondere zu Stationen Ihres Lebenslaufes dürfen Sie sich nicht aufs Glatteis führen lassen. Stellen Sie sich der Kritik und bleiben Sie sachlich-freundlich. Weist Ihr Lebenslauf Umwege oder Verzögerungen auf, geben Sie dies offen zu. Wichtig ist, dass Ihr Gegenüber merkt, dass Sie Ihre Schwächen kennen und aus Ihren Fehlern gelernt haben.
Zusammengefasst
Zu den Schwachstellen Ihres Lebenslaufes sollten Sie logische Antworten vorbereiten, damit Sie den provozierenden Pfeilspitzen, die auf Sie gerichtet sind, ausweichen können. Motto: Entwaffnen Sie Ihren Gesprächspartner mit sachlicher Offenheit (nicht zu verwechseln mit Seelen-Striptease!).
- Glauben Sie wirklich, dass Sie geeignet sind?
- Was spricht gegen Sie?
- Warum sollten wir uns für Sie entscheiden?
- Lassen sich Familie und Beruf vereinbaren?
- Wollen Sie sich wirklich beruflich engagieren?
- Weshalb haben Sie noch nicht mehr erreicht?
- Glauben Sie denn, dass Sie klarkommen?
- Mit Ihrer Unsicherheit haben Sie bestimmt Probleme...
- Wie lange suchen Sie schon eine Stelle?