Arbeitszeugnis: Der Geheimcode der Personalchefs
Arbeitszeugnisse entschlüsseln
Das Zeugnis
Grundsätzliches
Wofür man es braucht
Welche Bedeutung es hat
Beurteilungsbögen
Beurteilungen verschiedener Berufe
Zeugnissprache
Allgemein
Verschlüsselungstechnik
Bewertungen
Leistungsbewertung
Zusammenfassung
Zeugnisarten
Übersicht
Arbeitsbescheinigung
Ausbildungszeugnis
Einfaches Zeugnis
Praktikums- und Volontariatszeugnis
Qualifiziertes Zeugnis
Vorläufiges Zeugnis
Zwischenzeugnis
Musterzeugnisse
Sehr gutes Zeugnis
Gutes Zeugnis
Gutes bis befriedigendes Zeugnis
Befriedigendes Zeugnis
Schwach befriedigendes Zeugnis
Ausreichendes Zeugnis
Schwach ausreichendes Zeugnis
Mangelhaftes Zeugnis
Die Vorsicht!-Liste
Leistungsbewertung
Sozialverhalten
Beendigungsformel
Dank, Bedauern, Zukunftswünsche
Geheimzeichen
Rechtslage
Anspruch
Besonderheiten
Fälligkeit und Verjährung
Aussteller
Beweislast
Schadensersatz
Tipp
Die Floskeln
Einleitungsfloskeln
Allgemein
Auszubildende
Praktikanten und Volontäre
Aufgabenbeschreibung
Gewerbliche Arbeitnehmer
Tarifangestellte
Außertarifliche und Leitende Angestellte
Auszubildende
Praktikanten und Volontäre
Leistungsbewertung
Gewerbliche Arbeitnehmer
Tarifangestellte
Außertarifliche/ Leitende Angestellte
Auszubildende
Praktikanten/Volontäre
Sozialverhalten
Gewerbliche Arbeitnehmer
Tarifangestellte
Außertarifliche und Leitende Angestellte
Auszubildende
Praktikanten/Volontäre
Beendigungsfloskeln
Arbeitnehmerseitige Kündigung
Arbeitgeberseitige Kündigung
Zwischenzeugnis
Auszubildende
Praktikanten/Volontäre
Dank und Bedauern
Gewerbliche, Tarifliche, Außertarifliche und Leitende
Auszubildende
Praktikanten/Volontäre
Zukunftswünsche
Gewerbliche, Tarifliche, Außertarifliche und Leitende
Auszubildende
Praktikanten/Volontäre